[Wohnzimmer]  
[Flur]   
[Kueche]   
[Bluebox]   
[Bad]   
[Schlafzimmer]   
oder
 
SWF3-NACHTFIEBER - Ich bin drei Wohnungen
Die Partywohnung des SWF3-NACHTFIEBERS gibt es eigentlich dreimal:
Die reale Wohnung im Fernsehstudio des Südwestfunks in Baden-Baden. 
Richtig gebaut, kann man anfassen und drin feiern! Sie ist so normal, 
daß man sich darin schnell wohlfühlt. Und das Fernsehlicht von oben 
und die Kameramänner zwischen den Partygästen schnell vergißt. In den 
Räumen gibt es jeweils Terminals und Telefone, über die man mit den 
beiden anderen Ebenen der Wohnung in Verbindung treten kann.
Die Wohnung im Telefonnetz
Das Voiceboxsystem des SWF3-NACHTFIEBERS besteht aus einem 
Pentiumrechner mit spezieller Hardware-Erweiterung, der 
sämtliche Anrufe auf der 07221-308 90
verwaltet. Er schaltet die einzelnen Anrufer in den gewünschten Raum. 
Damit wird er sowohl mit allen anderen Anrufern verbunden, die sich zur 
Zeit in diesem Raum aufhalten, als auch in den entsprechenden Teil 
der realen Wohnung.
Die Wohnung im Datennetz
Während in den Werkstätten des Südwestfunks die Kulissen der 
realen Wohnung gebaut wurden, entstand beim 
Ponton European Media Art Lab die Wohnung 
noch einmal: als 3D-Animation im Computer. Dabei kamen sowohl 
eine Silicon Graphics mit Wavefront-Software zum Einsatz 
(die Pet-Shop-Boys-Videos sind zum Beispiel damit gemacht), als 
auch ein Apple Macintosh mit Electric Image (Terminator 2).
Dieses 3D-Modell kann man je nach Zugang und eigener Hard- und 
Software unterschiedlich erleben - grundsätzlich benötigt man 
einen Computer und ein Modem.
Wenn man den Zugang per Internet und World-Wide-Web wählt, kann 
man sich durch die animierte Wohnung hindurchklicken, also z.B. 
vom Flur in die Küche und von dort in das laufende Gespräch - dazu 
braucht es nur einen Klick auf den Monitor an der virtuellen Wand 
und der Server schaltet um auf Telnet-Chat.
Wer auf seinen Computer bereits die VRML-Software 
(Virtual Reality Markup Language) laufen hat, der kann sich 
sogar in Echtzeit durch die VRML-Wohnung bewegen, anstatt sich von 
Raum zu Raum zu klicken.
Natürlich gibt es auch eine Möglichkeit für alle Computerbesitzer, 
die keinen Zugang zum Internet haben: wer den einfachsten Zugang per 
Terminalprogramm wählt, der erlebt die Wohnung als ANSII-Modell, mit 
dessen Hilfe er sich schnell und problemlos in den gewünschten Chat 
einschalten kann! 
	
	
	
	
	
Copyright © Ponton GbR Hannover 1995, all rights reserved